
Ein Kompass für Sinn, Stärke und Selbstfürsorge
Feder - Die evidenzbasierte Resilienzformel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Feder - Die evidenzbasierte Resilienzformel
F -Fokus auf das Gute
Resilienzfaktor: Positiver Fokus & Dankbarkeit
Wissenschaftlicher Hintergrund: Seligman et al. (2005) – „Three Good Things“
Übung: Drei gute Dinge
Notiere dir jeden Abend drei Dinge, die heute gut waren – klein oder groß.
➤ Was genau ist passiert?
➤ Was war dein Anteil daran?
➤ Wie hat es dich gestärkt?
E - Einatmen, ausatmen
Resilienzfaktor: Positiver Fokus & Dankbarkeit
Wissenschaftlicher Hintergrund: Seligman et al. (2005) – „Three Good Things“
Übung:
📝 Drei gute Dinge
Notiere dir jeden Abend drei Dinge, die heute gut waren – klein oder groß.
➤ Was genau ist passiert?
➤ Was war dein Anteil daran?
➤ Wie hat es dich gestärkt?
D - Durchatmen, wahrnehmen
Resilienzfaktor: Selbstregulation & Stressreduktion über Atmung
Wissenschaftlicher Hintergrund: Porges (2011) – Polyvagal-Theorie
Übung: 4-7-8-Atmung
➤ Atme 4 Sekunden ein, halte 7 Sekunden, atme 8 Sekunden aus.
Wiederhole das Ganze 3–5 Mal.
Diese Technik aktiviert deinen Vagusnerv und beruhigt dein Nervensystem.
E - Erkennen, was in dir wirkt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
R - Reconnect mit dem, was zählt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.